So merkt ihr, ob der Stoff was taugt
Qualität bei Abipullis & Shirts erkennen

Nicht jeder Hoodie hält, was er verspricht – mit diesen Tipps erkennt ihr gute Qualität, bevor’s zu spät ist.

Kratzt, verzieht sich nach dem Waschen oder wird durchsichtig nach dem ersten Tragen? Wenn’s um Abipullis und Abschluss-Shirts geht, lohnt sich ein kurzer Qualitätscheck – vor allem, wenn ihr wollt, dass das Teil auch nach dem Abschluss noch tragbar ist.

🔍 Woran erkennt man gute Qualität?

✅ 1. Der Stoff – Gewicht & Haptik

Ein dicker Stoff = nicht automatisch besser. Aber: 280–350 g/m² bei Hoodies sind ideal & bei T-Shirts fühlen sich ca. 150–190 g/m² stabil aber nicht steif an. Wenn ihr ein Sample habt – fühlt den Stoff! Ist er weich, dicht gewebt und stabil? Dann Daumen hoch.

2. Nähte & Verarbeitung

Schaut euch die Innenseiten an. Gut verarbeitet = saubere Nähte, keine offenen Enden, nichts franst oder zieht Fäden, Bündchen & Säume sind fest und elastisch.

3. Passform & Schnitt

Klar, Oversize ist im Trend aber trotzdem sollte der Schnitt sitzen. Achtet bei der Anbieterwahl darauf, dass verschiedene Schnitte (Unisex, tailliert) zur Auswahl stehen. Niemand will in einem Zelt verschwinden.

4. Farbe & Druck

Der beste Hoodie bringt nichts, wenn der Druck nach dem ersten Waschen reißt oder bröckelt. Deshalb lohnt es sich, auf das Druckverfahren zu achten.

Holt euch eine Musterbox

Die meisten Anbieter bieten kostenlose Musterpekte an. So könnt ihr Stoff, Passform und Druck live checken und vermeidet böse Überraschungen.

Mehr Tipps

Checkliste für eure Abipulli-Planung

Motivideen für euer Abschlussmotto

Mottoideen für euer Abi 2026

Ideen für eure Mottowoche