Datenschutzerklärung

Sehr geehrte Damen und Herren

im Folgenden informieren wir Sie über datenschutzrelevante Aspekte im Rahmen der Befragung zur Bundestagswahl am 23.02.2025.

Wir bitten Sie das Dokument aufmerksam zu lesen und – sofern Sie allen Punkten der Datenverarbeitung zustimmen – uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen. 

Anonymität der Befragung

Die Befragung ist anonym. In Ihren Antworten werden keine Informationen über Sie gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen oder Ihnen als Person zugeordnet werden können.

Freiwilligkeit der Befragung:

Ihre Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos bei einer der weiter unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten wiederrufen. Wir stellen die Datenverarbeitung dann umgehend nach Eingang Ihrer Mitteilung ein. Bitte beachten Sie aber, dass die Zulässigkeit der Datenverarbeitung nach Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a) DSGVO bis zum Zeitpunkt des Eingangs ihres Widerrufs davon unberührt bleibt und alle zuvor gewonnenen und anonymisierten Daten durch Bereinigung des Personenbezugs weiterhin durch uns verarbeitet werden dürfen.

Die folgenden Datenkategorien werden verarbeitet:

Verarbeitet werden die im Fragebogen von Ihnen gemachten Angaben. Darüber hinaus werden keine weiteren Angaben erhoben und verarbeitet.

Zu folgenden Zwecken und in der folgenden Art und Weise werden Ihre Daten verarbeitet:

Im Rahmen der Befragung zur Bundestagswahl am 23.02.2025. dienen Ihre Daten zu wissenschaftlichen Zwecken.

Verarbeitung von Daten:

Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen dieses Projektes u.a. folgende Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung:

• Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf wirkt aber erst ab dem Zeitpunkt des Widerrufs, so dass die bis dahin erfolgte Datenverarbeitung zulässig bleibt.  

• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Ihrer Person verarbeiten.

• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. 

Diese ist für die Universität Paderborn (in NRW):

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44

40102 Düsseldorf 

Tel.: 0211/38424-0

Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Verantwortlicher:

Universität Münster

Tim Rogge

Scharnhorststraße 100

48151 Münster 


In Kenntnis der vorgenannten Informationen stimme ich der Verarbeitung der von mir im Frage­bogen gemachten Angaben zu.